

Es gibt wohl kaum einen Tiroler, der kein Mountainbike sein Eigen nennt. Zugegeben, zum Biken gibt es in Tirol doch erheblich mehr Möglichkeiten, doch auch für uns Straßenfahrer gibt es im Tiroler Unterland abseits der bekannten Anstiege wie Kitzbüheler Horn und Zillertaler Höhenstraße ein nicht zu unterschätzendes Potential. Und wenn es einmal nicht hoch hinaus gehen soll, drängt sich diese schöne Runde im Inntal förmlich auf.
Ausgangspunkt ist das Städtchen Rattenberg, das nicht nur die flächenmäßig kleinste Gemeinde Österreichs sondern mit etwas über 400 Einwohnern auch die kleinste Stadtgemeinde des Landes ist. Somit ist Rattenberg rasch durchquert. Nach absolvierter Runde sollte man dem Städtchen aber unbedingt einen zweiten Besuch abstatten, denn der mittelalterliche Stadtkern lädt geradezu zum Flanieren und Verweilen ein.
Entlang einer kaum befahrenen Bahnbegleitstraße geht es flussabwärts, bevor man bei Kundl den Inn überquert und ein erster sanfter Anstieg folgt. Von Breitenbach geht es hinauf nach Angerberg, das panoramareich auf einem Mittelgebirgsrücken über dem Inntal thront.
Es folgt eine kurze Abfahrt, bevor bei Angath der Inn neuerlich überquert wird. Der nächste kurze Anstieg bringt uns hinauf auf ein Hochplateau mit den Orten Bad Häring und Schwoich. Die ruhigen Kilometer hier heroben sollte man genießen, denn es folgen mit einem Abschnitt auf der Eiberg-Bundesstraße, der Stadtdurchfahrt von Kufstein und der darauffolgenden Rückfahrt im Inntal gut zehn Kilometer, wo man mit etwas mehr Verkehr rechnen muss.
Ab Unterlangkampfen folgen dann aber wieder kleine Straßen, die wir weitgehend für uns haben. Und das, soviel kann man verraten, bleibt auch bis zum Ende der Runde so.
Vorbei an der imposanten Burg und Wallfahrtskirche von Mariastein verläuft ein wahres Traumsträßchen am Fuß der steil über uns aufragenden Brandenberger Alpen. Etwa in Höhe von Mariastein befindet sich mit dem Hundsjoch der höchste Punkt dieses Gebirgskammes und nur wenig unterhalb dieses Gipfels versteckt sich mit der Hundalm Eishöhle die einzige öffentliche zugängliche Eishöhle Tirols.
Um diese Höhle besichtigen zu können, ist allerdings eine 900 Höhenmeter Wanderung notwendig, die wir uns dann doch nicht zumuten - selbstverständlich nur, um die Cleats unserer Schuhe zu schonen.
Stattdessen lassen wir die Runde ruhig ausklingen, passieren den Reintaler See, den größten der fünf hier aufgereiht liegenden Badeseen und erreichen bald darauf wieder das Inntal und unseren Ausgangsort Rattenberg.
Rattenberg, gebührenpflichtige Parkplätze am westlichen Stadtrand
Rattenberg - Kundl - Breitenbach - Angerberg - Angath- Bad Häring - Schwoich - Kufstein - Niederbreitenbach - Mariastein - Kramsach - Rattenberg