Loading

Rund um Buzet

Eingefahren:
10. 2017
Kilometer:
70.50
Höhenmeter:
1470.00
GPX-Track
  • Rennrad, Kroatien, Istrien, Hinterland
  • Rennrad, Kroatien, Istrien, Hinterland
  • Rennrad, Kroatien, Istrien, Hinterland
  • Rennrad, Kroatien, Istrien, Hinterland
  • Rennrad, Kroatien, Istrien, Hinterland

Die Küstenregion Istriens mit ihren wunderschönen Städten und dem traumhaften, glasklaren Meer zieht jedes Jahr unzählige Erholungssuchende an, die sanfte Hügellandschaft Zentralistriens rund um Motovun und Pazin punktet zunehmend bei Kunst- und Weinliebhabern, nur der karge und bergige Nord-Osten Istriens ringt noch um Aufmerksamkeit und Stellenwert in der Gunst Istrien-Reisender. Dabei braucht sich auch dieser Abschnitt überhaupt nicht zu verstecken, hat er doch zwei große Pluspunkte, die für ihn sprechen: Zum einen ein Netz an gut asphaltierten Kleinstraßen, das seinesgleichen sucht und das Herz jedes Radfahrers höher schlagen lässt, und zum anderen eine unterirdische Kostbarkeit. Istrien entwickelt sich zunehmend zu einer Trüffel-Hochburg und während der einsamen Radrunden durch die Eichenwälder rund um Buzet begegnet einem kaum wer, außer mit Schaufel und Tasche ausgerüstete und von gut abgerichteten Hunden begleitete Trüffel-Sammler.

Gestartet wird diese Runde am Parkplatz unmittelbar unterhalb der schönen, auf einem Hügel thronenden Altstadt von Buzet. Das hat den Vorteil, dass man sich den letzten Kilometer dieser Mini-Bergankunft schon einmal einprägen und die Stelle der entscheidenden Attacke festlegen kann.

Auf einer nicht enden wollenden Geraden lässt man allmählich den Verkehr hinter sich und dringt in das Cicarija-Gebirge ein. Sind die ersten Kilometer des Anstieges noch um die 10% steil, flacht die Straße nach Erreichen der ersten Kurve deutlich ab und ohne allzu großen Kräfteverschleiß kommt man in das kleine, mehr oder weniger dem Verfall preisgegebene Dorf Brest und kurz darauf zum höchsten Punkt der Runde.

Auf fantastischen kleinen Straßen geht es durch die oben erwähnten Trüffel-Wälder wieder talwärts. Einige pittoreske Dörfer werden passiert, bevor es ab Lanisce neuerlich für einige Kilometer sanft bergauf geht.

Wahre Traumsträßchen führen durch das grandiose Hinterland Istriens, Autos begegnen einem auf den schmalen Straßen nur äußerst selten. Wie denn auch, wenn der bekannteste Ort der Gegend nur 30 Einwohner hat. Hum gilt damit als die kleinste Stadt der Welt.

Kurz nach Hum kommt man zum Weiler Kotli, wo man wahrscheinlich mehr Menschen zu Gesicht bekommt, als während der gesamten restlichen Runde. Dieses jetzt verlassene Dorf hat früher dank seiner Schneider und Müller überregionale Bedeutung genossen und steht mittlerweile unter Denkmalschutz. Hat man sich seinen Weg durch die Wanderer-Gruppen erst einmal gesucht, stößt man nach einer Steinbrücke und einigen Metern Schotter unmittelbar nach dem Dorf wieder auf Asphalt.

Man ist hier zwar rasch wieder unter sich, der Radgenuss der vorangegangen Kilometer will sich aber doch nicht wieder einstellen. Gnadenlos direkt wird der nächste Hügel erklommen und die ein oder andere Serpentine wäre durchaus angebracht gewesen, um die deutlich über 20%ige Steigung etwas abzufedern.

Nach eineinhalb Kilometern ist die Tortur aber wieder vorbei und deutlich angenehmer geht es auf den Hügelrücken, die dank der Weinberge und Zypressen stark an die Toskana erinnern, nach Sveti Donat und Sovinjak.

Über eine steile Abfahrt erreicht man das Tal der Mirna, wo man es dann fast geschafft hat. Fast, denn ein kleiner Umweg durch ein idyllisches Tal am Fuß der Ruine Petrapilosa, der einstigen Schutzburg Zentralistriens, sowie ein letzter kurzer Anstieg stehen noch im Weg. Dann kann man sich aber schön langsam für den Zielsprint vorbereiten und sind die letzten Serpentinen hinauf nach Buzet erst überwunden, steht einer Stärkung samt Sonnenuntergang in einem der Altstadtlokale nichts mehr im Wege. Bevorzugt natürlich mit einer Portion Trüffelnudel und einem frischen Favorit-Bier, das man in ganz Istrien serviert bekommt und das hier in Buzet gebraut wird.

 

GPX-Track

Start/Parkmöglichkeiten

Buzet, Ul. 1. Maja, Parkplatz beim Friedhof unterhalb der Altstadt

Wegpunkte

Buzet - Brest - Lanisce - Rocko Polje - Hum - Kotli - Krusvari - Sveti Donat - Sovjnjak - Zonti - Buzet