Loading

Großstadt-Riesling

Eingefahren:
05. 2019
Kilometer:
49.00
Höhenmeter:
880.00
GPX-Track
  • Rennrad - Deutschland - Baden Württemberg - Stuttgart - Fildern - Esslingen - Weinsteige
  • Rennrad - Deutschland - Baden Württemberg - Stuttgart - Fildern - Esslingen - Weinsteige
  • Rennrad - Deutschland - Baden Württemberg - Stuttgart - Fildern - Esslingen - Weinsteige
  • Rennrad - Deutschland - Baden Württemberg - Stuttgart - Fildern - Esslingen - Weinsteige
  • Rennrad - Deutschland - Baden Württemberg - Stuttgart - Fildern - Esslingen - Weinsteige

Dass Stuttgart Autostadt ist, ist weithin bekannt. Dass es allerdings auch Weinstadt ist, weiß kaum wer. In immerhin 16 von 23 Stadtbezirken wird Wein angebaut, dass soll erst einmal eine andere Großstadt übertreffen. Und wie man als begeisterter Cyclist weiß, sind Weinbaugebiete, egal, wo auf der Welt, von einem Netz an asphaltierten Kleinstraßen durchzogen und so im ganz besonderen Maße fürs Rennradfahren geeignet. Und so kommt es, dass man auch hier in der Autostadt wunderbare und vor allem ruhige Ausfahrten machen kann.

 

Dass Weinbau auch in Stuttgart vorwiegend in Steillagen betrieben wird, merkt man bereits zu Beginn der Runde, wenn es über die Alte Weinsteige hinaus aus der Stadt geht. Der zwar nicht sehr lange, aber unangenehm steile Anstieg war in vergangenen Jahrhunderten die Hauptein- und -ausfahrtsstraße im Süden Stuttgarts. Dass dabei bis zu 16 Pferde notwendig waren, um die voll beladenen Karren und Kutschen aus der Stadt zu bringen, kann man sich leicht vorstellen. Heute gibt es hier nur mehr wenig Verkehr und die Radfahrer teilen sich die Straße in erster Linie mit der parallel verlaufenden Zahnradbahn.

Oben angekommen erreicht man die Filder, eine fruchtbare Hochebene im Südosten Stuttgarts und über das schöne und schnurgerade Königssträßle kommt man in den Stuttgarter Stadtteil Birkach. Beim von der Straße unscheinbar wirkenden Schloss Hohenheim, verlässt man das Stuttgarter Stadtgebiet, am Charakter ändert das aber nur wenig. Nach wie vor auf kleinen Straßen geht es durch die Ortschaften im idyllischen Körschtal ostwärts. 

Bewegen wir uns zunächst im Körschtal, wird dieses bald darauf bei Nellingen überquert. Dieses 724 Meter lange Viadukt wurde bald nach seiner Eröffnung aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens für Radfahrer gesperrt. Erst im Sommer 2018 wurden die Fahrbahnen verschmälert und so Platz für einen aussichtsreichen Fahrradweg geschaffen.

Nellingen und Zollberg werden durchquert, bevor es über einige Serpentinen hinunter in das Neckartal nach Esslingen geht. 

Auf der Suche nach deutschen Städten mit gut erhaltener mittelalterlicher Bausubstanz und Fachwerkhäusern kommt man an Esslingen nicht vorbei. Der gut erhaltene Altstadtkern mit seinem Schmuckstück, dem Rathaus, beinhaltet die älteste zusammenhängende Fachwerkhäuserzeile Deutschlands und ist es allemal wert, einen Besuch, in unserem Fall eine kleine Extraschleife, abgestattet zu bekommen.

War die Runde bis jetzt schon lohnend, die Schleife durch Esslingen ein touristischen Highlight, folgt der schönste Teil der Runde aber jetzt erst. Zunächst noch auf Kopfsteinpflaster, später wieder auf Asphalt geht es durch die Weinberge des Neckartals zurück Richtung Stuttgart. Während sich am Talboden die Mercedes-Werke breit machen, hat man hier heroben seine Ruhe und trifft nur den ein oder anderen Spaziergeher.

Auch nach Querung des Neckartals bei Obertürkheim geht es auf der südlichen Neckarseite ähnlich idyllisch weiter. Durch Weinberge geht es noch ein letztes Mal bergauf, bevor es wieder hinunter in den Stuttgarter Kessel und zurück zum Ausgangspunkt geht.

 

GPX-Track

Start/Parkmöglichkeiten

Stuttgarter Stadtgebiet, Ausgangspunkt: Hauptbahnhof

Wegpunkte

Stuttgart - Birkach - Scharnhausen - Nellingen - Zollberg - Esslingen - Obertürkheim - Hedelfingen - Stuttgart

Hinweise

etliche kurze Kopfsteinpflaster-Abschnitte, alle problemlos befahrbar