Loading

Schilcher Weinstraße

Eingefahren:
05. 2017
Kilometer:
79.00
Höhenmeter:
1405.00
GPX-Track
  • Rennrad, Österreich, Steiermark, Stainz, Weststeiermark, Schliche, Deutschlandsberg
  • Rennrad, Österreich, Steiermark, Stainz, Weststeiermark, Schliche, Deutschlandsberg
  • Rennrad, Österreich, Steiermark, Stainz, Weststeiermark, Schliche, Deutschlandsberg
  • Rennrad, Österreich, Steiermark, Stainz, Weststeiermark, Schliche, Deutschlandsberg
  • Rennrad, Österreich, Steiermark, Stainz, Weststeiermark, Schliche, Deutschlandsberg

Die Weststeiermark hat mit dem Schilcher eine ganz spezifische und regional begrenzte Weinsorte anzubieten. Doch der Wein lockt uns erst in zweiter Linie hierher, denn noch viel mehr hat es uns die dazugehörige Schilcher Weinstraße angetan. Wie so oft in Weinbaugebieten gleicht das Höhenprofil einem Sägeblatt. Ein knackiger Anstieg folgt auf den anderen und Erholungsmöglichkeiten sind rar gesät, denn auch die verwinkelten Abfahrten erfordern einiges an Konzentration. Belohnt wird man mit kleinen ruhigen Straßen durch eine wunderschöne Landschaft und natürlich einer Buschenschankjause und einem Glaserl Schilcher nach absolvierter Runde.

Ausgangspunkt ist in Stainz der Parkplatz vor dem etwas über dem Markt thronenden Schloss, das früher ein Kloster war.

Die ersten Kilometer sind noch dem gemütlichen Einradeln vorbehalten, recht bald wird einem aber bewusst, dass Weinbau zumeist in Hanglagen betrieben wird und die Weinstraßen selten flach in der Ebene verlaufen. Es geht zunächst kurz nordwärts Richtung Sankt Stefan ob Stainz, bevor die Richtung wechselt und man der Weinstraße in südlicher Richtung über Bad Gams bis kurz vor Deutschlandsberg folgt. Die Anstiege sind nicht besonders lang, aber durchwegs steil und auf Flachpassagen wartet man vergebens: kaum oben angekommen geht es auch schon wieder ebenso steil hinunter.

Erst nach dem südlichen Wendepunkt bei Deutschlandsberg beruhigt sich das Höhenprofil etwas und es folgen 20 leichtere Kilometer durch die sanfte weststeirische Hügellandschaft.

Man sollte das flache Mitteldrittel zur Regeneration nutzen, denn die letzten 25 Kilometer sind dann wieder deutlich anspruchsvoller und kupierter. Während die bisherige Runde fast ausschließlich auf kleinen Nebenstraßen verlaufen ist, ist die vier Kilometer lange abschließende Abfahrt von Sankt Stefan ob Stainz hinunter nach Stainz der einzige Abschnitt, der einiges an Verkehr aufweist. Doch auch der ist bald geschafft und wer jetzt noch Kraft übrig hat, kann diese beim steilen Bergauf-Zielsprint hinauf zum Schloss Stainz verpulvern. Die Speicher können getrost gelehrt werden, denn die stärkende Buschenschankjause ist nicht mehr weit.

GPX-Track
Download GPX-Track

Start/Parkmöglichkeiten

Stainz, freie Parkplätze beim Schloss Stainz

Wegpunkte

Stainz - Lemsitz - Marhof - Neurath - Bad Gams - Wildbach - Gersdorf - Mettersdorf - Wetzelsdorf in der Weststeiermark - Sankt Josef - Ettendorf bei Stainz - Rossegg - Sankt Stefan ob Stainz - Stainz